Das fängt ja gut an! Die Bahnverbindung klappt mal wieder nicht! Schnell wurde entschieden, Pfarrer Jens Greve fährt die Teilnehmer, 8 an der Zahl, kurz entschlossen mit dem Gemeindebus nach Benzelrath. Dort stiegen wir in die Linie 7, später in die Linie 12, und pünktlich waren wir zur Führung über den Südfriedhof vor Ort.
Ein sehr sachlicher, aber ganz netter Herr startete mit uns die Führung, wo-bei er sich ziemlich lange mit den Gräbern bekannter Fußballgrößen, wie Trainer, Sponsoren usw. auf-hielt, bis er es selber merkte und uns dann weiter führte.
Schnell merkten wir, dass hier auf dem Südfriedhof hauptsächlich be-kannte Leute, die sich in Köln ver-dient gemacht, und das Leben mitge-staltet haben, begraben liegen; wie Personen aus Handwerksbetrieben, Bäckermeister, Malermeister, Gast-stättenbesitzer.
Wir sahen aber auch interessante Va-riationen von Grabgestaltungen, wie kleine Gärten mit Stelen, Hochbeete, eingefasst mit dicken weißen Steinen, auf denen Verstorbene verewigt wer-den können.
Nach gut 1 ½ Std. kamen wir zum Eingang zurück und konnten uns in einem schönen Restaurant, gegenüber des Friedhofs zum Mittagessen niederlassen.
Danach erwartete uns die Leiterin, die uns ihr Projekt „Der Friedhof lebt“ vorstellte. Sie führte uns zu einem großen Kreuz, wo wir alle auf dem Sockel Platz nahmen, um dem Vortrag der Dame zu lauschen. Sie ermutigte uns, mitzumachen, z.B. bei einer kleinen Meditation, aber auch Fragen zu stellen bzw. ihre zu beantworten.
Wir sollten z.B. auch Gegenstän-de aufheben, die wir auf dem klei-nen Stück Weg, den sie mit uns ging, sammelten, u.a. Stöcke, Zapfen Blätter usw. um sie später, wieder am Kreuz angelangt, auf ein weißes Laken zu einem Baum zu legen. Hier erzählte sie uns zum Schluss noch viel Interes-santes.
Um 17.00 Uhr war dann Ende und wir fuhren zurück nach Horrem, übrigens bei super schönem Wetter, die Sonne schien den ganzen Tag und es war nicht zu heiß. Perfekt!
Ein schöner, interessanter aber auch ein klein wenig anstrengender Tag ging zu Ende.
Steffi Lemaire